Bürgerinformation zur Katastrophenschutzübung der Hilfeleistungsorganisationen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. am Samstag, den 19.10.2024 von 14:30 bis ca. 18 Uhr
Die Hilfeleistungsorganisationen des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. (Feuerwehr und Bayerisches Rotes Kreuz) führen am 19.10.2024 eine gemeinsame Großübung zur Vertiefung der Zusammenarbeit und der Führungsausbildung durch. An der Gemeindegrenze der Stadt Neumarkt und der Gemeinde Sengenthal wird es zu einem größeren Übungsszenario kommen, dass durch die Hilfeleistungskräfte abgearbeitet werden muss.
Aus übungstaktischen Gründen werden Einzelheiten vorab nicht bekanntgegeben, es wird eine dreistellige Zahl an Übungsteilnehmern und eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen, die auch mit Blaulicht unterwegs sein werden, erwartet. Parallel dazu wird im Feuerwehrgerätehaus in Reichertshofen eine Örtliche Einsatzleitung aufgebaut. Diese wird die Übung leiten.
Für die groß angelegte Katastrophenschutzübung des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. ist die Sperrung einiger Straßen und Radwege erforderlich. Die Sperrungen und die örtlichen Umleitungen erfolgen dabei durch Einsatzkräfte der Feuerwehren, sie werden zeitlich so kurz wie möglich gehalten. Die Verkehrsteilnehmer werden um Rücksichtnahme und Verständnis gebeten.
Betroffen von den nötigen Sperrungen sind folgende Straßen und Radwege:
- Radweg zwischen Neumarkt-Hasenheide und "Sengenthal am Anger" (ehemalige Bundesstraße)
- Einmündung "Ingolstädter Straße" in den Stadtteil Hasenheide (Einmündung "Hasenheideweg/ Paul-Pfleiderer-Straße")
- "Ingolstädter Straße" stadtauswärts ab Einmündung "Moosweg" samt begleitendem Radweg, wobei der "Moosweg" ungehindert erreichbar bleibt
- „Alte Bundesstraße“ zwischen "Sengenthal am Anger" und der Einmündung in die B299 (Brücke über die B299 bei Buchberg) samt begleitendem Radweg, wobei die Auf- und Abfahrt zur B299 frei bleiben.
Text: Gottschalk
Plan: Gottschalk aus BayernAltas