Feuerwehr Frauen an der Motorsäge
Motorsägen-Lehrgang für Feuerwehr-Damen,
Waldarbeit ist eine schwere Arbeit, dies hielt elf Damen aus dem Landkreis Neumarkt nicht davon ab sich die Kenntnisse rund um die Motorsäge und das Fällen von Bäumen zu erwerben. Immer mehr Frauen leisten aktiven Dienst in der Feuerwehr und stehen auch bei Einsätzen ihren Mann. Der Kreisfeuerwehrverband Neumarkt bietet Motorsägen-Grundlehrgänge für die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Landkreis Neumarkt an. Aufgrund mehrerer Anfragen wurde der inzwischen zehnte Lehrgang dieser Art nur für Feuerwehr-Damen durchgeführt. Viele Damen haben Hemmungen einen Lehrgang in der männlich dominierten Sparte zu absolvieren. Meist ist die Ursache dafür etwas zu Fragen was für manche Männer selbstverständlich ist. Laut Lehrgangsleiter, KBM Michael Seitz, ist dies aber nicht der Fall. In den zuvor abgehaltenen Motorsägen-Lehrgängen nahmen zuvor schon zwei Damen teil die Ihren männlichen Kollegen von der Technik her in nichts nach standen. Sicherlich ist die Arbeit mit der Motorsäge keine leichte Aufgabe. Dies kann man aber mit manchen Hilfsmitteln uns Arbeitstechniken sowie der Auswahl einer geeigneten Motorsäge kompensieren. Im theoretischen Teil der Ausbildung, wurden die Kenntnisse über verschiedene Schutzausrüstungen, Schnitttechniken und Sägen vermittelt. Die Pflege bzw. Reinigung der Säge, sowie das Schleifen der Kette, war ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Im praktischen Teil wurden das Fällen von Bäumen, das Aufarbeiten von liegendem Holz, sowie auch die Kenntnisse über die Seilwinden- unterstützte-Fällung vermittelt. Das Schneiden von gespannten Baumstämmen ist ebenfalls Teil der Ausbildung. An einem Spannungssimulator werden Baumstämme vorgespannt, wie es bei Wind- und Schneebrüchen der Fall ist. Hier gilt es, die Spannungen im Holz zu beurteilen und eine sichere Schnitttechnik anzuwenden. Egal ob Sicherheits-Fälltechnik, Vorhänger- oder Fällheber-Schnitt, die Damen standen den Männern in der Schnitttechnik in nichts nach. Im Gegenteil, so das Fazit des Ausbilderteams, die Damen arbeiten hier gewissenhafter und genauer. Zum Lehrgangsabschluss bedankte sich die Frauenbeauftragte des Kreisfeuerwehrverbands Neumarkt, Monika Zang, bei den Ausbildern und überreichte diesen zum Dank ein kleines Präsent.