Neuanschaffung Spannungssimulator

13.10.2017

Der Kreisfeuerwehrverband hat im Herbst 2017 einen Simulator zu schneiden mit der Motorkettensäge unter Spannung angeschafft.

Im Feuerwehreinsatz müssen meist Bäume und starke Äste beseitigt werden, die Teilweise oder komplett über Straßen hängen, auf Leitplanken liegen oder von Schnee oder Wind in Richtung Fahrbahn geneigt werden.

Der Spannungssimulator wird bei der Ausbildung in zwei verschiedenen Lehrgängen eingesetzt.

Beim „Motorsägen-Grundlehrgang“ wird in 3- 4 Lehrgängen im Jahr mit 12- 18 Teilnehmer in die Ausbildung mit eingebunden.

Beim Lehrgang „Spannungsschneiden“ wird in kleinen Gruppe mit 5-8 Teilnehmern der Spannungssimulator in einer kurzen Unterweisung Theoretisch erklärt, der Hauptausbildungsteil findet am Gerät statt.

Die Ausbildung der Feuerwehrleute beinhaltet das richtige Einschätzen von verspannten Stämmen, sowie das Setzten der richtigen Trennschnitte und Techniken.

Die Ausbildung kann grundsätzlich in jeder Feuerwehr im Landkreis stattfinden. Der Simulator ist Mobil auf einem Anhänger-Fahrgestell montiert. Die Feuerwehren müssen sich lediglich um einen geeigneten Platz und um ausreichend Stammholz für die Übungen kümmern.

Bei Interesse und Fragen zur Ausbildung am Spannungssimulator hilft ihnen KBM Michael Seitz gerne weiter.

Infos und Fragen unter  smichl@gmx.net